Anthologien
Alle folgenden Anthologien sind von mir herausgegeben worden.
Anthologien sind oft schnell vergriffen. Wenn Sie am einen oder andern Buch interessiert sind und es in der Buchhandlung nicht mehr bestellt werden können: Manchmal habe ich noch ein paar Exemplare vor Ort. Leider müssen die Bücher wegen ihres Umfangs als Paket verschickt werden (Porto Fr. 7.-). Bestellungen über das Mail-Formular auf der Seite "Kontakt".
August 2021
Wenn aus Eidgenossen Neidgenossen werden, lauert unterm Schweizerkreuz das Verbrechen. In 25 Kurzgeschichten berichten Autorinnen und Autoren über einen fingierten Tod, ein Mordkomplott oder über einen einsamen Henker. Die dunklen Seiten des Landes kommen in einer Tour de Suisse zum Vorschein, die vom Wallis ins Berner Oberland und über die Region Basel, das Mittelland und das Engadin bis ins Tessin führt.
Herausgegeben von Paul Ott und Barbara Saladin. Mit:
Nicole Bachmann, Daniel Badraun, Peter Beck, Christine Bonvin, Wolfgang Bortlik, Christine Brand, Andrea Fazioli, Regine Frei, Christof Gasser, Silvia Götschi, Stefan Haenni, Ina Haller, Petra Ivanov, Thomas Kowa, Paul Lascaux, Sunil Mann, Monika Mansour, Isabel Morf, Irène Mürner, Stephan Pörtner, Marcus Richmann, Sandra Rutschi, Barbara Saladin, Roland Voggenauer, Raphael Zehnder
Ein Stafettenkrimi
An einem denkwürdigen Tag im Jahr 2006 kommt der arbeitslose Betriebswirt Kai Wagner auf eine Idee, die sein Leben verändern soll: In Singen gründet er das Transportunternehmen Fuhrwerke Wagner und stellt Susi Unternährer aus Schaffhausen als Sekretärin an.
Sein erster Transport führt Kai bereits über die Grenze und jagt ihm einen gehörigen Schrecken ein. Die Sekretärin übernimmt mehr und mehr die Leitung des Geschäfts. In den stillen Wassern des Bodensees treibt eine Leiche am turtelnden Pärchen vorbei. Und als eine Oma zur Uzi greift, bricht die Hölle los ...
Die Anthologie zur "Criminale 2013 Bern - Solothurn - Burgdorf - Thun"
Was passiert, wenn 20 renommierte Krimiautorinnen und –autoren, darunter mehrere Friedrich-Glauser-Preisträger, 20 Gemeinden in den Kantonen Bern und Solothurn heimsuchen und Geschichten schreiben, die vor Ort spielen?
Es entstehen Kurzkrimis, von kaltblütig bis sentimental, von ernst bis humorvoll, von makaber bis subtil, von gruselig bis romantisch. Nur eines ist allen gemeinsam: Hochspannung pur!
Die Anthologie zu den "Mordstagen 2011"
Alle zwei Jahre trifft sich die Schweizer Krimiszene zu den „Mordstagen“. 2011 feiert das renommierte Krimifestival sein 10-jähriges Bestehen. Die passenden Geschenke zu diesem wahrhaft „mörderischen“ Jubiläum liefert der vorliegende Band: Kriminalgeschichten altbekannter und neuer Krimiautorinnen und -autoren aus dem In- und Ausland. Sie alle haben die sonst so friedvolle Schweiz zum Schauplatz ihrer ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Kurzkrimis gemacht.
Die Anthologie zur "Criminale 2009 Singen - Schaffhausen"
Frei nach dem Motto "Kein Ort ohne Mord" sind 42 renommierte Krimiautorinnen und -autoren ins deutsch-schweizerische Grenzgebiet gekommen, um über ausgewählte Ortschaften einen Kurzkrimi zu schreiben.
Herausgekommen sind ebenso spannende wie abwechslungsreiche Kurzgeschichten, die die dunkelsten Geheimnisse dieser friedvollen Region ans Tageslicht bringen ...
Die Anthologie zu den "Mordstagen 2007", viersprachig in allen vier Landesteilen durchgeführt.
Die Anthologie zu den "Mordstagen 2005"
Die Anthologie zu den ersten "Mordstagen 2001"
Erotik-Kurzkrimis
Erotik-Kurzkrimis
"Gotthelf lesen": die Anthologie zum Gotthelf-Gedenkjahr 2004